Die Schulhof(um)gestaltung ist kein neues Thema. Gängigen Gestaltungskonzepten folgend entstehen auch heute noch eintönig eingeebnete und großflächig versiegelte Schulhöfe und Außenanlagen. Sie haben keine erkennbaren Erlebnisreize und räumliche Strukturen. Betrachtet man Schulen mit den Augen eines Kindes, so wird deutlich, dass durch das Diktat des Nutzens gerade Linien, rechteckige Flächen, kubische Gebäudekörper mit bekiesten Flachdächern, Mauern aus Beton, einfach zu reinigende Böden und großflächig eingeebnete, versiegelte Schulhöfe entstanden sind.