Normgerecht – schadensfrei und wirtschaftlich, Energieeinsparung, Luftdichtung und die vernachlässigten feuchtetechnischen Konsequenzen: juristischer Überbau: DIN-Normen, ARdT, Mangelbegriff versus „Erfolg“ | Schimmelpilze und holzzerstörende Pilze | Prävention: Grenzen des Glaser-Diagramms | Fenstertausch im nicht gedämmten Bestand | Neubaufeuchte und Luftdichtung | Luftdichte Gebäude und atmende Nutzer? | CO2 und Schadstoffe als „Zukunftsbaustelle“ | Kernaussagen der Lüftungsnorm DIN 1946-6 | Lüftung in der EnEV: Ziele und Stellschrauben im Energieausweis | Musterberechnungen EnEV, EEWärmeG und KFW-Förderungen | Relevanz der Wärmebrücken (-Berechnung) | Lüftungseinrichtungen in der Praxis: (erstaunliche) Ergebnisse eines zweijährigen Modellversuchs in der Wohnungswirtschaft.